![](/logo.jpg)
CO2-Trend Deutschland
Aktuelle Entwicklung
2020
![](http://www.co2-klima.de/pic/CO2-Trend-Deutschland-2020-7.jpg)
Strom inkl. Juli | in Tsd. t. CO2 | ||||||||
Braunkohle | -20.890 | ||||||||
Steinkohle | -10.819 | ||||||||
Gas | +2.147 | ||||||||
Mineralöl inkl. Mai | |||||||||
Benzin | -2.286 | ||||||||
Diesel | -3.837 | ||||||||
Heizöl | +4.811 | ||||||||
Gesamt | -30.874 |
Quelle:
Eigene Berechnungen auf der Grundlage von
[3] Fraunhofer, 50 Hertz, Amprion, Tennet, TransnetBW, Destatis, EEX
und
Der günstige Preis für Heizöl führte zu einer deutlich erhöhten Bevorratung von Heizöl. Dadurch verschlechterte sich die CO2-Bilanz Deutschlands um 4,8 Mio t und kompensierte so einen Großteil der COVID-Ersparnis von Diesel (-3,8 Mio t CO2) und Benzin (-2,3 Mio t) bis Ende Mai.
Bei der Stromerzeugung wurden bis Ende Juli ca. 20,9 Mio t CO2 durch die geringere Nutzung von Braunkohle eingespart. Der verminderte Einsatz von Steinkohle führte zu einer weiteren Reduktion von ca. 10,8 Mio t CO2.
Dem steht jedoch der verstärkte Einsatz von mehr Gaskraftwerken gegenüber, die jedoch ca. 60% weniger CO2 emittieren, als Kohlekraftwerke.